Aktuelles 2023


Lebendiger Adventskalender

Im Dezember findet wieder der Lebendige Adventskalender an verschiedenen Häusern in den Dörfern statt. Dort trifft sich Jung und Alt zu Kakao und Glühwein, es wird gesungen und wir feiern die Vorfreude auf Weihnachten. Die Termine befinden sich im Download.

Download
Termine 2023 fertig – Kopie.pdf
Adobe Acrobat Dokument 33.4 KB

Was ist der lebendige Adventskalender?

Download
Lebendiger Adventskalender.pdf
Adobe Acrobat Dokument 128.2 KB

Weihnachtszauber am 16. und 17.12.

In diesem Jahr möchten wir am dritten Advent, den 16.12. ab 16 Uhr und am 17.12. ab 12 Uhr an unserer Bürgerscheune den zweiten großen Weihnachtsmarkt veranstalten.

Dazu möchten wir euch alle herzlich einladen. Merkt euch diesen Termin vor!!

 

Euch erwarten viele schöne Überraschungen: Tombola, Karussell, Fotobox, Weihnachtsdeko, Räucherfisch, selbst gebackene Kekse, Cafeteria, Kakao, Glühwein, Süßigkeitenstand, selbst gebackene Reibekuchen, Panhas und noch vieles mehr.....

 

Als besondere Höhepunkte erwarten wir am Samstag die Musicalgruppe von Roland Bublitz und eine musikalische Überraschung. Sonntags freuen wir uns auf den Männer Gesangsverein aus Hoppengarten, die WMV, eine Gesangseinlage des Kindergarten Mollylands, sowie den Nikolaus mit tollen Geschenken für die aller kleinsten Gäste.

 

Weitere Infos findet ihr im Plakat und demnächst im Mitteilungsblatt, dem nächsten Newsletter und in weiteren digitalen Medien.


Ü 60 Kaffee

Einladung für nette Leute über 60 Jahre.

Der Kindergarten Mollyland lädt zu einem Adventskaffee ein.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns am 12.12.23 von 14 bis 16 Uhr
im Kindergarten besuchen kommt. Für Kaffee/Tee und Kuchen ist
gesorgt. Die Kinder und Erzieher*innen möchten mit Euch singen,
erzählen, Geschichten hören und einfach eine schöne Zeit miteinander verbringen.
Damit wir planen können, ist eine Anmeldung bis zum 08.12.23 telefonisch notwendig.
Wir freuen uns auf neue Begegnungen und ein stimmungsvolles
Miteinander.

Anmeldung bitte unter:
02292-8922
Kindergarten Mollyland
Elterninitiative Rossel-Wilberhofen e.V.
Rosselerstr. 6
 
Alle Infos befinden sich auch im Download.
Download
Einladung für nette Leute über 60 Jahren
Adobe Acrobat Dokument 268.5 KB

Sankt Martinsumzug am 12.11.

Martinsfeueraufbau am 11.11. und Martinsfest am 12.11.

Wir freuen uns, dass in diesem Jahr wieder das traditionelle St. Martinsfest stattfinden kann. 

Wie jedes Jahr gehen fleißige SammlerInnen  durch unsere Straßen und sammeln Spenden für unseren Martinszug. Dabei werden auch Weckmannbons an die Kinder verteilt und an dem Morgen des 12.11. bekommen alle Ü 75 Einwohner einen Weckmann an die Tür gebracht.

 

Aufbau Martinsfeuer

Am 11.11. treffen wir uns um 10.00 Uhr an der Bürgerscheune zum Martinsfeueraufbau. Anwohner können am 11.11. von 10 bis 13 Uhr Grünzeug an die Bürgerscheune bringen! Wir wünschen uns, dass möglichst viele Väter junger Kinder beim Aufbau als Helfer dabei sind.

 

Sankt Martinsumzug

Am 12.11. startet der Sankt Martinszug durch unsere beiden Ortschaften Rossel und Wilberhofen an der Kapelle in Wilberhofen um 17.30 Uhr. Die Andacht ist um 17 Uhr in unserer Rochuskapelle. Es wäre für alle Zugteilnehmer wieder ein schönes Bild, wenn die Anlieger wie in den vergangenen Jahren ihre Häuser mit Laternen und Lichtern schmücken würden. Bitte beachtet, dass das Abbrennen von Pechfackeln nur den Mitgliedern der Feuerwehr gestattet ist. Am Feuer werden die Zugteilnehmer vom Bürgerverein Rossel/Wilberhofen empfangen. Es gibt Kakao, Glühwein, Weckmänner, Würstchen, Kartoffelsuppe und verschiedene Getränke.

 

Es freut sich euer Bürgerverein auf ein schönes Martinsfest.


Der Bolzplatz macht Pause

 Eine weitere tolle Fussballsaison auf dem Bolzplatz in Wilberhofen findet ihr Ende. Der 2017 eingeweihte Platz erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und hatte mit dem diesjährigen Hobby-Fussballturnier einen absoluten Höhepunkt!

Von Oktober bis Ostern bleibt der Platz nun geschlossen, damit sich der Rasen von den Strapazen ein wenig erholen kann.

Ein ganz großes Dankeschön an dieser Stelle vor allem an alle Helfer*innen, die sich  ganzjährig um die Pflege und Aufsicht des Bolzplatzes kümmern!


Rückblick Flussnah

"Im bundesweiten Verteiler der Dokumentarfilmschaffenden wurde diese Email rumgeschickt. Wilberhofen ist jetzt also bundesweit bekannt ;-)
LETsDOK-Landpartie an die Sieg!

Wir freuen uns über zwei sehr erfolgreiche Veranstaltungen, organisiert von unserer AG DOK Kollegin Mirjam Leuze! DANKE!!!

Wacken meets Windeck - LETsDOK an der Sieg
86 Zuschauer*innen sahen sich den Film FULL METAL VILLAGE bereits am Freitag in der Bürgerscheune Rossel-Wilberhofen und diskutierten mit Regisseurin Sung-Hyung Cho.

110 Zuschauer*innen bei der LETsDOK Filmvorführung DAS WUNDER VON TAIPEH
Im Garten der Flussnah Hausgemeinschaft in Windeck-Wilberhofen. Der Regisseur John David Seidler , Kamerafrau Conny Beisler und die ehemalige Profifussballerin und Protagonistin Petra Landers waren persönlich vor Ort!

Vielen Dank an die Organisatoren rund um das Team von "Flussnah". Ihr bereichert unser Dorfleben!"

Zweites Flussnah Filmwochenende am 15. und 16.09.

Zweites Flussnah Filmwochenende am 15. und 16.09.

Fußball und Musik! Das ist das Programm des zweiten Flussnah Filmwochenendes in einem Satz zusammengefasst. Bis auf die beiden aktuellen Filme bleibt vieles, was sich im letzten Jahr bewährt hat, gleich:
Der Eintritt ist an beiden Abenden frei.
Und Snacks und Getränke gibt es vor Ort.

Auch dieses Jahr findet das Filmwochenende im Rahmen der bundesweiten Dokumentarfilmtage LETsDOK in Rossel und in Wilberhofen statt und wird von Flussnah Kultur gemeinsam mit dem Bürgerverein Rossel-Wilberhofen organisiert. Mit an Bord ist auch die Kulturinitiative Windeck KIWI e.V.
Mehr Infos zur Veranstaltung, zu den Filmen oder auch zu Fotos vom Filmwochenende 2022 und einiges mehr findet Ihr auf der Website von Flussnah Kultur: https://flussnah.de/film/
 
Die Filme in diesem Jahr:
Freitag, 15. September 2023
Full Metall Village
Ort: Bürgerscheune Rossel-Wilberhofen, Am Reutersbach /Ecke Ruppichterotherstraße, 51570 Windeck-Wilberhofen.Beginn 19:30 Uhr / Filmstart gegen 20 Uhr.
Moderation: Mirjam Leuze (Flussnah Kultur)
Wacken. Auf den ersten Blick ein ganz normales Dorf. Einmal im Jahr aber, am ersten Wochenende im August, ist richtig was los. 
Die Regisseurin Sung-Hyung Cho wird persönlich vor Ort sein.
 
Samstag, 16. September 2023 
Das Wunder von Taipeh
Ort: Garten der Flussnah Hausgemeinschaft, Engbachweg 12, 51570 Windeck-
Wilberhofen.
Beginn 19:30 Uhr / Filmstart gegen 20 Uhr.
Moderation: Sabine Müller (Flussnah Kultur)
Die erste Fußballweltmeisterschaft der Frauen fand im Jahr 1981 in Taipeh statt. Der Film begleitet die deutsche Elf - die tatsächlich Weltmeister wird!
Der Regisseur John David Seidler wird persönlich vor Ort sein.

Hobbyturnier am 09.09.


Am 03.09., 18 Uhr, findet das dritte Windecker Sommerabendkonzert auf der Wilhelmshöhe statt

Liebe Rosseler und Wilberhofener,

 

am Sonntag, 03. September, 18.00 Uhr, findet das dritte Windecker Sommerabendkonzert 2023 auf der Wilhelmshöhe statt:

 

Von heißen Streifen

Rasante – und zum Knien bezaubernde – Filmmelodien mit Ohrwurmcharakter, Swing und mehr

 

Es spielt das große, in der Region bekannte Blasorchester Neuhonrath e.V.

Hubert Grunow, Gesang. Hansmartin Kleine-Horst, Tasten.

 

Die Wilberhofener Brüder, Wolfgang und Harald Hennig, spielen in diesem Orchester. Beim Rochusfest im letzten Jahr habe ich mit Harald diesen Termin ausgemacht. Mit Wolfgang und Harald darf ich nun sehr herzlich alle Freund:innen aus unseren beiden Heimatorten zu einem wunderschönen Konzert auf die Wilhelmshöhe einladen zu Sieglinde und Edgar Ernst, den Gastgeber:innen „vom Hohn“.

Der Eintritt ist frei.

Angemessene Spende erbeten.

Bitte eine Sitzgelegenheit mitbringen.

Für Getränke und kleinen Imbiss ist gesorgt.

 

Auf ein schönes Konzert,

herzlich Hubert Grunow

 

Falls es etwas tröpfeln sollte, singen und spielen wir in der großen Reithalle J


Traditionelles Rochusfest                        am 19. und 20.08.

Am 19.08. und 20.08. findet wieder unser traditionelles Rochusfest im Herzen von Wilberhofen statt.

Am Samstag Abend starten wir ab 19 Uhr mit Musik und Tanz, kühlen Getränken, Cocktailbar und leckerem Essen. 

Sonntag Morgen findet ab 9.30 Uhr die traditionelle Messe mit Unterstützung des Kirchenchors statt. Im Laufe des Tages freuen wir uns auf weitere musikalische Darbietungen. An diesem Sonntag freuen wir uns wieder auf den Dorfflohmarkt.


Vereinswanderung am 11.06.

Am Sonntag, den 11.06. haben wir eine familientaugliche Wanderung mit allen Mitgliedern geplant. Startpunkt wird um 10 Uhr an der Kirche in Wilberhofen sein. Auf dem Weg werden wir mit Essen und trinken versorgt bis wir am Nachmittag wieder an der Bürgerscheune erwartet werden. Dort gibt es dann Würstchen im Brötchen und kühle Getränke. Dort können sich auch alle einfinden, die nicht mit gewandert sind.

Bitte meldet euch für dieses Event gerne vorher an, damit wir besser planen können.

Marc Schmidt 01624231027 oder Torsten Vogel 01792141402.

 

Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung und später auf ein gemütliches Beisammensein an der Bürgerscheune.


Wir möchten euch gerne auf zwei Veranstaltungen der drei Windecker Musikvereine hinweisen. Am 18.06. findet der "Tag der Musik" im Kurpark in Herchen und am 23.06. das Benefizkonzert zur Gründung des Windecker Nachwuchsorchesters an der Burg Dattenfeld statt. Die ausführliche Einladung mit allen Informationen befindet sich im Download:

Download
Einladung Vereine 2.023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 842.8 KB

Jahresmitgliederversammlung: 12.05.2023 um 19.00 Uhr

Einladung & Agenda zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 12.05.2023 | 19 Uhr

Hiermit laden wir herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

Veranstaltungsort: an der Bürgerscheune | Ruppichterotherstr. | 51570 Windeck-Rossel

An Tagesordnungspunkten (TOP) sind vorgesehen:

  1. Begrüßung
  2. Aktuelle Anfragen (bei Bedarf)
  3. Geschäftsbericht
  4. Kassenbericht
  5. Kassenprüfungsbericht
  6. Verschiedenes

Zusätzliche Tagesordnungspunkte oder Anträge zur Versammlung erbittet die Schriftführerin Nadine Schmidt unter ihrer Anschrift bis spätestens sieben Tage vor dem Versammlungstermin in schriftlicher Form einzureichen.

Nadine Schmidt (Schriftführerin) | Rochusstraße 25 | 51570 Windeck-Wilberhofen | brosselwilberhofen@gmail.com | 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!


Müllsammelaktion am 25.03.2023

Auch in diesem Jahr ruft die Gemeinde wieder unter dem Motto "Sauberes Windeck" zu einer gemeindeweiten Müllsammelaktion auf. Als Termin wurde Samstag, 25. März 2023 festgesetzt.

 

Wir möchten uns gerne an dieser guten Sache wieder beteiligen. 

Wir treffen uns am 25.10. um 9.30 Uhr an der Bürgerscheune in Rossel und säubern unsere beiden Orte, sowie ausgewählte Stellen (Schutzhütten, Bahnhof, etc.). 

Familien und Kinder sind ebenfalls herzlich eingeladen.

Bringt am besten Handschuhe oder andere Materialien mit, die ihr benötigt zum Müll sammeln. Müllbeutel werden von uns an der Scheune verteilt.

 

Wir würden uns freuen, wenn die Aktion in diesem Jahr genauso unterstützt wird, wie im letzten Jahr.

Müllsammelaktion in Rossel und Wilberhofen
Rückblick 2022

Aufruf zur unserer "Aktiv im Bürgerverein" WhatsApp Gruppe

Wir haben schon länger eine WhatsApp Gruppe unter dem Namen "Aktiv im Bürgerverein". Hier werden unter anderem aktuelle Termine und Infos für bevorstehende Veranstaltungen, wie zum Beispiel unser Rochusfest, das Sankt Martinsfest, Arbeitseinsätze und vieles mehr, reingeschrieben. 

Wir benötigen immer wieder fleißige HelferInnen und sind sehr dankbar für das Engagement.

 

Wir würden uns freuen, wenn noch mehr Leute Interesse aus unseren beiden Dörfern haben und hinzugefügt werden möchten.

Meldet euch einfach unter einem unserer Kontakte oder schreibt uns sehr gerne eine Email brosselwilberhofen@gmail.com  :)